Die Beständigkeit der Erinnerung — (La persistencia de la memoria) Salvador Dalí, 1931 Öl auf Leinwand, 24,1 cm × 33 cm Museum of Modern Art, New York Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) D … Deutsch Wikipedia
Die weichen Uhren — Die Beständigkeit der Erinnerung (auf Spanisch La persistencia de la memoria), auch Die zerrinnende Zeit oder Die weichen Uhren genannt, ist das bekannteste Gemälde des surrealistischen Malers Salvador Dalí aus dem Jahr 1931. Das nur 24 × 33… … Deutsch Wikipedia
Die zerrinnende Zeit — Die Beständigkeit der Erinnerung (auf Spanisch La persistencia de la memoria), auch Die zerrinnende Zeit oder Die weichen Uhren genannt, ist das bekannteste Gemälde des surrealistischen Malers Salvador Dalí aus dem Jahr 1931. Das nur 24 × 33… … Deutsch Wikipedia
Beständigkeit, die — Die Beständigkeit, plur. car. die Eigenschaft einer Sache, oder Person, nach welcher sie beständig ist. 1) In der ersten Bedeutung des Beywortes, für Bestand. Die Schönheit hat keine Beständigkeit. Wer bürgt ihnen für die Beständigkeit ihrer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 … Deutsch Wikipedia
Beständigkeit — Dauerhaftigkeit; Kontinuität; Stetigkeit; Langlebigkeit; Systemstabilität; Zuverlässigkeit; Reliabilität; Stabilität; Verlässlichkeit; Härte; Persiste … Universal-Lexikon
Die Jahreszeiten (Peter Bichsel) — Die Jahreszeiten (1967) ist das zweite Buch und zugleich der einzige Roman von Peter Bichsel. «Die Jahreszeiten» ist keine seiner Kindergeschichten (1969), sondern ein für Erwachsene gedachtes Buch. Der Schreibstil ist aber weitgehend dieselbe… … Deutsch Wikipedia
Die Jahreszeiten (Roman) — Die Jahreszeiten (1967) ist das zweite Buch und zugleich der einzige Roman von Peter Bichsel. «Die Jahreszeiten» ist keine seiner Kindergeschichten (1969), sondern ein für Erwachsene gedachtes Buch. Der Schreibstil ist aber weitgehend dieselbe… … Deutsch Wikipedia
Die Jahreszeiten (Bichsel) — Die Jahreszeiten (1967) ist das zweite Buch und zugleich der einzige Roman von Peter Bichsel. «Die Jahreszeiten» ist keine seiner Kindergeschichten (1969), sondern ein für Erwachsene gedachtes Buch. Der Schreibstil ist aber weitgehend dieselbe… … Deutsch Wikipedia
Die Consolata — ist eine Novelle von Gertrud von le Fort, die, 1943 vollendet und bis Kriegsende in Kornau[1] versteckt, 1947 im Insel Verlag erschien.[2] Padua, zu Beginn der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts[3]: Der Tyrann Ansedio[4] zerbricht an der… … Deutsch Wikipedia
Die Frau des Pilatus — ist eine Novelle von Gertrud von le Fort, die 1955 im Insel Verlag in Wiesbaden erschien.[1] Claudia Procula opfert sich für den geliebten Gatten Pontius Pilatus und für das Christentum. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form … Deutsch Wikipedia